1. Home
  2. Knowledge Base
  3. Laserkube-X
  4. Zoom auf die Materialien, die mit dem LaserKube-X kompatibel sind

Zoom auf die Materialien, die mit dem LaserKube-X kompatibel sind

Der LaserKube-X ist ein Faserlaser-Markierungsgerät, das speziell für die Anforderungen moderner Produktionsstätten entwickelt wurde. Dank seiner Faserlaserquelle bietet er eine bemerkenswerte Präzision, hohe Zuverlässigkeit und vor allem eine breite Kompatibilität mit industriellen Materialien.

Aber welche Materialien kann man mit dem LaserKube-X markieren, gravieren oder identifizieren? Das werden wir in diesem Artikel gemeinsam herausfinden. Denn nur wenn Sie wissen, welche Materialien kompatibel sind, können Sie die Fähigkeiten Ihres Lasers voll ausschöpfen.

Warum eine Faserlaserquelle?

Bevor wir die Materialien auflisten, sollten wir uns kurz daran erinnern, was ein Faserlaser ist. Im Gegensatz zu CO₂- oder UV-Laserquellen verwendet der Faserlaser eine mit Ytterbium dotierte optische Faser, um einen sehr feinen, stabilen und starken Strahl zu erzeugen.

Diese Art von Technologie ist besonders für metallische Materialien geeignet, aber nicht nur. Sie ermöglicht auch eine schnelle, berührungslose Markierung mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit.

Metalle, die mit dem LaserKube-X kompatibel sind

Metalle sind die Materialfamilie, die am besten mit dem LaserKube-X kompatibel ist. Hier ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Metalle:

1. Stahl (rostfrei oder nicht)

Ob Edelstahl, roher Stahl oder verzinktes Blech, die Faserquelle ermöglicht je nach Einstellung eine schwarze oder weiße Markierung.
✅ Anwendungen: Identifizierung von mechanischen Teilen, Rückverfolgbarkeitscodes, dauerhafte Logos.

2. Aluminium

Aluminium ist in der Industrie weit verbreitet und reagiert gut auf Faserlaser.
➡️ Vorsicht jedoch: Eloxierte Stücke erzielen bessere Ergebnisse.
✅ Anwendungen: Typenschilder, elektronische Teile, Gehäuse.

3. Kupfer und Messing

Obwohl diese Metalle reflektierend sind, können sie mit einem hochwertigen Faserlaser wie dem LaserKube-X effektiv markiert werden.
✅ Anwendungen: Steckverbinder, elektrische Komponenten, dekorative Elemente.

4. Titanium

Dieses Metall ist ideal für technische Markierungen (Codes, Seriennummern) oder ästhetische Markierungen (Farbeffekte durch Laseroxidation).
✅ Anwendungen: Medizin, Luftfahrt, Schmuck.

5. Zink, Nickel, Chrom

Alle diese Metalle und Legierungen können mit einer schönen Feinheit markiert werden.
✅ Anwendungen: Präzisionsteile, behandelte Oberflächen, Verchromung.

Hochpräzise Lasermarkierung auf einem kleinen Stück mit der LaserKube MAX Maschine

Was ist mit Kunststoffen?

Obwohl der LaserKube-X für Metalle optimiert ist, sind auch einige Industriekunststoffe kompatibel, vorausgesetzt, sie sind so formuliert, dass sie auf den Faserlaser reagieren. Hier einige Beispiele:

1. Mit Laserpigmenten gefüllte Kunststoffe

Kunststoffe wie PA (Polyamid), ABS oder Polycarbonat, die mit Additiven angereichert sind, reagieren sehr gut auf den Faserlaser.
✅ Ergebnis: kontrastreiche, lesbare und gratfreie Markierung.

2. Schwarzer oder dunkelgrauer Kunststoff

Diese Farbtöne absorbieren die Energie des Strahls gut und ergeben ein gutes visuelles Ergebnis.
⚠️ Transparente oder sehr helle Kunststoffe sind dagegen für diese Art von Lichtquelle nicht geeignet.

Was ist mit anderen Materialien?

Obwohl der LaserKube-X nicht für nichtmetallische Materialien konzipiert ist, sind einige Anwendungen mit den richtigen Einstellungen möglich:

✔️ Technische Keramik

Einige Substrate können markiert werden, insbesondere in der elektronischen oder medizinischen Industrie.
🔍 Test vor jeder Serie empfohlen.

✔️ Elektronische Karten (PCB)

Wenn die obere Schicht kompatibel ist, ist eine schnelle Markierung möglich, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

❌ Holz, Leder, Glas

Diese Materialien reagieren nicht gut auf den Strahl eines Faserlasers. Für sie ist es besser, sich für einen CO₂- oder UV-Laser zu entscheiden.

Übersicht über die Kompatibilität mit LaserKube-X

MaterialKompatibel mit LaserKube-XAnmerkungen
Rostfreier Stahl✅ JaAusgezeichnete Markierungsqualität
Eloxiertes Aluminium✅ JaOptimaler Kontrast
Kupfer/Messing✅ JaEinstellungen anpassen
Titanium✅ JaTiefe oder farbige Markierungen
Technische Kunststoffe⚠️ TeilweiseErforderliche Laseradditive
Technische Keramik⚠️ Auf bestimmten SubstratenEmpfohlene Vorabtests
Holz / Glas / Leder❌ NeinUngeeigneter Faserlaser

Zusammenfassung

Der LaserKube-X ist ein leistungsstarkes Gerät, das für eine schnelle, saubere und dauerhafte Markierung auf den meisten Industriemetallen entwickelt wurde. Unter bestimmten Bedingungen kann er auch auf technischen Kunststoffen eingesetzt werden. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer idealen Lösung für Produktionsstätten, die ein kompaktes, zuverlässiges Gerät ohne Verbrauchsmaterial suchen.

Ob Sie nun Serien von Teilen markieren, Komponenten personalisieren oder Ihre Rückverfolgbarkeit optimieren müssen, der LaserKube-X bietet Ihnen Flexibilität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Müssen Sie die Kompatibilität eines bestimmten Materials überprüfen?

👉 Kontaktieren Sie unsere Experten bei LaserKube um einen kostenlosen Markierungstest in unserem Showroom oder vor Ort zu vereinbaren.
Wir helfen Ihnen, die Machbarkeit zu validieren, die Einstellungen zu optimieren und die für Ihre Anwendung am besten geeignete Konfiguration zu wählen.

Was this article helpful?

Related Articles