1. Home
  2. Knowledge Base
  3. Die Lasertechnologie
  4. Welche Standards müssen bei der Nutzung von Lasergeräten eingehalten werden?

Welche Standards müssen bei der Nutzung von Lasergeräten eingehalten werden?

Die Verwendung von Lasermaschinen, sei es für private, handwerkliche oder professionelle Zwecke, erfordert die Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards. Obwohl diese Geräte sehr leistungsfähig sind, können sie bei unsachgemäßem Gebrauch auch Risiken für die Gesundheit oder die Arbeitsumgebung darstellen. In diesem Artikel erläutern wir die geltenden Vorschriften, die besten Praktiken und die Pflichten, die Sie erfüllen müssen, um Ihre Lasermaschine in aller Ruhe zu nutzen.

Warum müssen Sie die Standards für eine Lasermaschine einhalten?

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Lasermaschinen einen starken Strahl aussenden, der für das bloße Auge oft unsichtbar ist. Dieser Strahl kann Verbrennungen, Augenverletzungen und bei unsachgemäßem Gebrauch sogar Brände verursachen. Darüber hinaus können beim Schneiden oder Gravieren bestimmter Materialien giftige Dämpfe entstehen. Aus diesem Grund wurden verschiedene Normen aufgestellt, um die Verwendung dieser Materialien zu regeln.

Die wichtigsten Normen, die Sie kennen sollten

Norm EN 60825-1

Dies ist die Referenznorm in Europa. Sie definiert die Gefahrenklassen von Lasern von 1 bis 4. Hier eine Zusammenfassung:

  • Klasse 1: Unter normalen Bedingungen ungefährlich.
  • Klasse 2: Sichtbarer Lichtstrahl, begrenzte Gefahr für das Auge bei kurzer Exposition.
  • Klasse 3R / 3B: Potenziell gefährlich, insbesondere für die Augen.
  • Klasse 4: Stärkste Laser mit Augen-, Haut- und Brandgefahr.

CO₂ , Faser- und UV-Laser, die zum Gravieren oder Schneiden verwendet werden, fallen oft in die Klasse 4, was genaue Anforderungen mit sich bringt.

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Diese europäische Richtlinie regelt die Sicherheit von Arbeitsmitteln. Jede Maschine, die auf den Markt gebracht wird, muss dieser Richtlinie entsprechen, das CE-Zeichen tragen und mit einer klaren Anleitung geliefert werden.

Norm EN 60204-1

Sie befasst sich mit der elektrischen Sicherheit von Maschinen. Dies betrifft insbesondere die Erdung, den Überspannungsschutz und die Notabschaltung.

Gute Praktiken, die Sie übernehmen sollten

Auch wenn die Maschine den Normen entspricht, spielt der Benutzer eine wichtige Rolle. Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen sollten:

  • Tragen Sie eine Schutzbrille, die für den verwendeten Lasertyp geeignet ist, wenn die Maschine nicht gekapselt ist.
  • Installieren Sie ein Rauchabzugssystem an der Maschine.
  • Vermeiden Sie es, die Maschine unbeaufsichtigt zu lassen, insbesondere während eines Schnitts.
  • Schulung der Nutzer in grundlegenden Sicherheitsregeln.
  • Warten Sie die Maschine regelmäßig, insbesondere die Optik und die Filter.

Welche Verpflichtungen bestehen für Berufstätige?

Wenn Sie eine Lasermaschine in einem professionellen Umfeld nutzen, können weitere Regeln hinzukommen:

  • Risikobewertung nach dem Arbeitsgesetzbuch.
  • Bereitstellung eines Sicherheitsdatenblattes für die Arbeitnehmer.
  • Meldung bei den zuständigen Stellen (Arbeitsaufsichtsbehörde, DREAL usw.), wenn die Aktivität in einem industriellen Rahmen stattfindet.

Darüber hinaus wird je nach Ihrer Tätigkeit eine geeignete Berufshaftpflichtversicherung dringend empfohlen.

Was sagt das Gesetz in Frankreich?

In Frankreich gibt es noch keine speziellen Vorschriften für Bürolasermaschinen. Sie unterliegen jedoch weiterhin den europäischen Texten und den allgemeinen Sicherheitsanforderungen. Im Falle eines Unfalls kann der Nutzer haftbar gemacht werden, wenn er die Vorsichtsregeln nicht beachtet hat.

Sicherheit hat bei LaserKube Priorität

Bei LaserKube sind alle unsere Maschinen CE-zertifiziert und werden mit dem notwendigen Schutzzubehör geliefert.

LaserKube verfügt über einen Laser der Klasse 4, aber die Verkleidung und die RFID-Sicherheitsschalter machen das Gerät zu einem Gerät der Klasse 2. Das Tragen einer Schutzbrille ist nicht erforderlich.

Darüber hinaus stellen wir praktische Leitfäden und einen reaktionsschnellen Kundenservice zur Verfügung, um Sie bei jedem Schritt von der Installation bis zur Nutzung zu unterstützen.

Zum Schluss

Die Nutzung einer Lasermaschine bedeutet, dass Sie Zugang zu einer leistungsstarken und präzisen Technologie haben. Um das Beste aus dieser Technologie herauszuholen, müssen Sie jedoch die geltenden Normen einhalten. Dazu gehört nicht nur die Wahl der richtigen Ausrüstung, sondern auch einfache alltägliche Dinge wie das Tragen von Schutzkleidung, gute Belüftung, Schulungen usw. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie sicher und vertrauensvoll arbeiten.

👉 Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl einer normgerechten Maschine? Kontaktieren Sie das LaserKube-Team noch heute!

Was this article helpful?

Related Articles